KI-Bilder online markieren
Kennzeichnen Sie KI-generierte Bilder direkt mit unserem Online-Tool. DSGVO-konform und einfach in der Anwendung.
Immer mehr Bilder auf Webseiten, in sozialen Medien oder Nachrichtendiensten werden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Um für Transparenz zu sorgen und Verwechslungen mit realen Aufnahmen zu vermeiden, bietet unser Tool eine einfache Möglichkeit, KI-generierte Bilder direkt mit einem sichtbaren Hinweis zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung erfolgt automatisch, sichtbar auf dem Bild selbst und ist flexibel anpassbar.
Warum kennzeichnen?
Die Kennzeichnung von KI-Bildern hilft, Desinformation vorzubeugen, schafft Vertrauen und fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien. Gerade in journalistischen, politischen oder bildungsbezogenen Kontexten ist die klare Trennung zwischen echten und synthetischen Inhalten essenziell. Auch für Unternehmen, die Transparenz gegenüber Kundinnen und Kunden sicherstellen wollen, ist diese Form der Kennzeichnung ein wichtiger Schritt.
Vorteile des Tools
✔️ Automatische Kennzeichnung
Der Badge wird direkt auf dem Bild platziert – ohne manuellen Aufwand.
🎨 Anpassbares Design
Wählen Sie aus unseren Badges
🖼️ Breite Formatunterstützung
Kompatibel mit JPG, PNG und WebP.
🔒 Datenschutzkonform
Keine Speicherung von Bildern, vollständig DSGVO-konform.
KI-Bilderkennzeichnung




FAQ – Häufige Fragen
Wie funktioniert das Tool?
Das Tool fügt direkt im Browser einen sichtbaren Hinweis (Badge) auf KI-generierte Bilder ein. Die Verarbeitung erfolgt lokal auf der eigenen Webseite.
Werden die Bilder an externe Server gesendet?
Nein. Alle Bilddaten bleiben im Browser des Nutzers. Es erfolgt keine Übertragung an externe Server.
Ist das Tool DSGVO-konform?
Ja. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder übertragen werden, erfüllt das Tool die Anforderungen der DSGVO.
Kann das Design des Badges angepasst werden?
Nutzer können zwischen unterschiedlichen Badges auswählen. Position und Größe des Hinweises sind flexibel konfigurierbar.
Welche Bildformate werden unterstützt?
Das Tool unterstützt alle gängigen Formate wie JPG, PNG und WebP.
Über den Autor Henning Zander
Henning Zander ist Wirtschaftsjournalist und externer Datenschutzbeauftragter (TÜV). Er arbeitet u.a. für FOCUS-Business, Legal Tribune Online und das Anwaltsblatt. Er ist Autor des Buches Startup für Einsteiger