Die erste Frage im Bewerbungsgespräch. Der Personaler lässt sich Zeit. Er schaut auf den Lebenslauf des Bewerbers. Sein Blick wandert schnell über die Daten, die
Welche Farbe hat eine Idee? Autor und Kreativitäts-Trainer Timo Off ist auf der Suche.
Über den Autor Henning Zander
Die graue Theorie war ihm zu langweilig. Günter Faltin, Professor an der Freien Universität Berlin für Entrepreneurship, ist selbst als Unternehmer mit der „Teekampagne“ erfolgreich. Und da kaum etwas mehr schult als die Praxis, haben sich auch viele seiner Studenten mit eigenen Projekten selbstständig gemacht.
Über den Autor Henning Zander
Der Kampf mit dem Online-Berwerbungsformular gehört für Arbeitssuchende zum täglichen Geschäft. Selten lassen Unternehmen genügend Raum, um allen Ecken und Kanten des Bewerbers gerecht zu werden. Oft haben Programmierer den standardisierten Betriebswirt im Hinterkopf.
Über den Autor Henning Zander
Drei Bemerkungen die Sie stutzig machen sollten, wenn Sie beim Fotografen professionelle Bewerbungsfotos machen lassen wollen. 1. „Modell wollen Sie ja wohl nicht werden.“ 2.
Über den Autor Henning Zander
Wie bio kann Bioobst aus Ecuador sein? Schließlich müssen doch beim Transport enorme Mengen CO2 freigesetzt werden? Stimmt nur bedingt, wie ich von meinen Gesprächspartnern erfahren musste.
Über den Autor Henning Zander
Tipp einer Beraterin: Für Karrieremessen einen kleinen Flyer vorbereiten, auf dem man sich nebst Lebenslauf präsentieren kann. Das ganze nett aufgemacht könnte ein Plus sein, mit dem man aus der Masse der übrigen Interessierten heraussticht.
Über den Autor Henning Zander
Einer meiner Gesprächspartner, ein Organisator von Jobmessen auf denen Schüler sich für ihr weiteres Berufsleben orientieren können, sagte mir, man kümmere sich nur um die
Über den Autor Henning Zander
Mein erster Test. Wenn’s klappt, geht’s einmal wöchentlich auf Sendung. Über den Autor Henning Zander