Sehr viele Freiberufler und Einzelunternehmer sind sehr gut in dem was sie tun – doch selten können sie genau sagen, wer ihr Kunde ist. Mit diesem Wissen könnten sie sich allerdings sehr viel Frust und Arbeit sparen. Und verdienen trotzdem nicht weniger Geld.
In Niedersachsen ist jetzt klar, was beim Datenschutz gewollt ist. Die Landesdatenschutzbeauftragte hat einen Kriterienkatalog für die Prüfung veröffentlicht.
Über den Autor Henning Zander
Selbstständige und Freiberufler müssen Datenpannen innerhalb von 72 Stunden melden. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Über den Autor Henning Zander
Die heißen Tage nahen und es wird Zeit für etwas Abkühlung im Büro. Wir stellen Ihnen ein paar Ventilatoren vor, mit denen Sie kühlen Kopf behalten.
Über den Autor Henning Zander
Viele Freiberufler fragen sich, ob sie einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Über den Autor Henning Zander
Selbstständige und Freiberufler stehen immer wieder vor dem Problem, dass ihre Kunden nicht rechtzeitig zahlen. Doch ab wann liegt ein Zahlungsverzug vor? Wir erklären Ihnen
Über den Autor Henning Zander
Aus dem Homo sapiens ist ein Homo sedens geworden – der sitzende Mensch. Inzwischen sitzen wir durchschnittlich 9,3 Stunden pro Tag. Zeit, dass sich etwas ändert und wir Bewegung in unsere Arbeit bringen. Ein Weg könnten Walking Meetings sein.
Über den Autor Henning Zander
Die allermeisten Selbstständigen betreiben eine eigene Webseite. Gerade dort können Abmahnungen oder Bußgelder drohen, wenn man sich nicht an die Vorgaben des Datenschutzrechts gehalten hat. Auf diese Punkte sollten Sie achten.
Über den Autor Henning Zander
Diebstahl ist für viele Selbstständige, die zum Beispiel im Handel tätig sind, ein Problem. Gerade der Verkaufsraum ist ein Risikobereich. Um das Geschäft zu schützen, bieten sich Video-Überwachungssysteme an. Datenschutzrechtlich macht es große Unterschiede, wo diese Systeme eingesetzt werden .
Über den Autor Henning Zander
Eine neue Reise-App? Ich wusste nicht, ob das eine gute Idee war. Aber ich hatte die Gelegenheit, Kim Najman, CMO von Travel a la Carte, einem neuen Start-up im Tourismusmarkt, ein paar Fragen zu stellen. Ein Gespräch über den Vorteil von künstlichen Intelligenzen und lange Nächte in Havana.