Wie viel Erfahrung braucht man, um sich selbstständig zu machen? Schwer zu sagen. Ich bin seit meinem ersten Tag im Berufsleben selbstständig. Geplant war das
Es waren ja diverse Klagen zu hören, dass die Cebit auch nicht mehr das ist, was sie mal war. Ich konnte mir ja letzte Woche
Über den Autor Henning Zander
Für ein junges StartUp stellt sich natürlich die Frage, inwieweit man sich am Socialmedia-Hype beteiligt. Das kann man ja inzwischen ganz unproblematisch, richtet einen Facebook-,
Über den Autor Henning Zander
Na, ist wohl eher ein unfreiwilliges Experiment gewesen, aber dennoch interessant. Vor einer Woche habe ich mein Handy in einem fremden Büro liegen lassen und
Über den Autor Henning Zander
Jeder Mensch hat in Deutschland einen Anspruch auf ein menschenwürdiges Existenzminimum, das nicht nur das Überleben sichern soll, sondern darüber hinaus die Persönlichkeitsentfaltung und Teilhabe
Über den Autor Henning Zander
Bis zum 31. Januar kann man sich noch beim Institute for Social Banking in Bochum für den „Master in Social Banking“ bewerben. Das Programm setzt
Über den Autor Henning Zander
Das hat mich ja gerade aus den Puschen gehauen: Die Hochschule Fulda bietet einen Fernstudiengang Sozialkompetenz an. Zwei Semester, berufsbegleitend. Vielleicht ist ja einfach nur
Über den Autor Henning Zander
Nur 0,5 Prozent aller ersten Ideen in deutschen Industrieunternehmen werden zu gewinnbringenden Produkten. Zu diesem Ergebnissen kommt der Innovationsforscher Philip Grothe von der Bonner Unternehmensberatung Simon-Kucher
Über den Autor Henning Zander
Diese Grafik erläutert recht anschaulich, wie das Elenasystem in der Praxis funktionieren soll. Über den Autor Henning Zander
Über den Autor Henning Zander
Datensätze über rund 40 Millionen Arbeitnehmer. Fehlzeiten, Ausbildung, Kündigung – das Arbeitsleben eines Arbeitnehmers wird durch den neuen Elektronischen Entgeltnachweis (Elena) sehr umfassend abgebildet. Zwar